Libratone Air und Air+ (2. Gen) vorgestellt, aber nicht bei uns erhältlich

Der dänische Hersteller Libratone galt letztes Jahr als Pleite und wurde nach wenigen Wochen von neuen Investoren “Little Bird ApS” aufgekauft. Die Firma hatte sich im letzten Jahr neu strukturiert und nun neue Produkte vorgestellt, die Libratone Air+ der zweiten Generation. Aber bisher nur in China.
Lange warten Libratone-Fans mittlerweile schon auf einen Nachfolger der recht erfolgreichen Libratone Track Air+, die Kollege David für TechnikNews getestet hat. Nach unseren Recherchen stehen nun endlich zwei Nachfolger vor der Tür: die Libratone Air (2. Gen) und die Libratone Air+, ebenso der zweiten Generation. Alle Details in diesem Artikel.
Libratone Air (2. Gen)
Das günstigere Modell der zweiten Generation hört nur auf den Namen “Air” (das “Track” fällt also weg) und unterscheidet sich nicht viel vom Vorgänger. Die Lautsprecher in den TWS sind immer noch 5,3 mm groß, doch die Empfindlichkeit wurde von 102dB@1mW,1kHz auf 105dB@1mW,1kHz hochgeschraubt. Die Gestensteuerung kann nun in der App angepasst werden, außerdem gibt es nun einen “Fitting-Test” für die Kopfhörer, damit sie gut sitzen. ANC wird es bei der günstigen Version weiterhin nicht geben.
Die Akkulaufzeit soll weiterhin bei acht Stunden bleiben, mit Case kommen noch 24 Stunden obendrauf.
- So sehen die neuen Libratone Air (2. Gen) aus. Nur die Technik im Inneren ändert sich etwas, außerdem bekommen sie ein neues Case. (Bild: Libratone)
- So sehen die neuen Cases für die Libratone Air (2. Gen) aus, welche für weitere 24 Stunden Musik sorgen sollen. (Bild: Libratone)
Libratone Air+ (2. Gen)
Die neuen Flaggschiff-Kopfhörer unterscheiden sich von den Track Air+ (bei uns im Test) auch nicht viel. Der ANC wurde verbessert, Bluetooth 5.2 und ein neues Design sollen einen Preis von umgerechnet 200 Euro rechtfertigen. Dieser wird für Deutschland aber garantiert höher ausfallen, denn 200 Euro war der UVP der Track Air+ und würde für eine neue Generation keinen Aufpreis bedeuten.
Die neue Generation wird ab Mai in Deutschland verfügbar sein.
Das wäre toll aber wie kommen Sie zu dieser Annahme? Danke für eine Antwort.
ich habe den support angeschrieben und sie meinten, dass die neuen im ersten halbjahr 2021 herauskommen werden. sie sollen es aber nicht genau wissen
Ich habe ebenfalls den Support angeschrieben dieser antwortete wie folgt: “The new AIR/AIR+ are coming in May/June”
Ich hab den Support geschrieben. Und seine Antwort war dass sie im Mai bei uns erscheinen.
” Die AIR+ der nächsten Generation kommen auch nach Deutschland. Verfügbar ab ca. Mai.”
Danke für Eure Infos! Hoffen wir mal, dass es wirklich bei dem Datum bleibt. 🙂
LG, David von TechnikNews