Satechi Quatro Wireless Power Bank im Test: Mein erster Eindruck

Power Banks gibt es mittlerweile zahlreiche auf dem ganze Markt – wohin man auch schaut. Der kalifornische Gadget-Hersteller Satechi, der ein ganzes Portfolio an Apple-Gadgets vorweist, erweitert sein Portfolio nun mit einer Power Bank der besonderen Art. Wir haben uns die Satechi Quatro Wireless Power Bank angeschaut und teilen unseren ersten Eindruck mit Euch.
Es gibt in jeder nur denkbaren Preisklasse Power Banks mit unterschiedlichen Features. Satechi wirbt bei der Quatro Wireless Power Bank mit einer nützlichen Besonderheit für einige Tech-Geeks da draussen.
Zum Abschnitt springen
Der Lieferumfang: Alles, was der Anwender heute noch benötigt
Die Verpackung der Satechi Quatro Wireless Power Bank informiert den Konsumenten bereits beim ersten Anblick, was Sache ist: “More Wireless, less Cable”. Was mit dem Motto gemeint ist, wird beim Auspacken schnell klar. Es ist nämlich nur ein Kabel im Lieferumfang enthalten:
- 1x USB-C auf USB-C Kabel mit PD (PowerDelivery) bei 60 Watt
- Garantiebedingungen
- Bedienungsanleitung
- Satechi Quatro Wireless Power Bank
Anschlussmöglichkeiten, die jeden zufrieden stellen
Satechi hat sich hier nichts nehmen lassen und möchte jede Zielgruppe durch das Verbauen von zwei verschiedenen Stecker erreichen. Die einen benötigen USB-A (12 Watt) und die anderen den USB-C (18 Watt). Somit ist für alle etwas dabei. Zudem wurde eine magnetische Ladefläche für eine Apple Watch verbaut, um diese unterwegs ebenfalls mit Strom versorgen zu können. Und wenn man einmal das Kabel vergessen hat, unterstützt die Power Bank von Satechi auch Wireless-Charging – das lässt der Produktname ja schon vermuten.
- Bild: TechnikNews
- Die üblichen, jedoch nützlichsten Anschlüsse wurden verbaut (Bild: TechnikNews)
Solide, jedoch nicht perfekt verarbeitet
Ein Handschmeichler ist die Quatro Wireless Power Bank auf jeden Fall. Beim Tragen in der Hand bekommt der Konsument ein sanftes und glattes Gehäuse aus Kunststoff in die Hand. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Kunststoff, allerdings ist dieser für eine bessere Optik silber, nicht schwarz. Schaut man sich die Power Bank genauer an, könnte man glatt eine Ähnlichkeit mit dem iPhone 11 feststellen.
In den kommenden Wochen werden wir Euch noch mit einem ausführlichen Testbericht versorgen, sodass ihr einen noch genaueren Eindruck bekommt.